- Inselrundfahrt
- Wandern
- Mountainbiken
Wander Highlights
Die besten Wanderungen Kapverdens in 15 Tagen erleben.
Transfer vom Flughafen zum Kira's Boutique Hotel
Check-in im Kira's Boutique Hotel in Mindelo
Transfer vom Casa de France zum Hafen
Fähre von Porto Novo nach Mindelo
Transfer vom Hafen zum Mindelo Residencial
Check-in Mindelo Residencial
Transfer von der Mindelo Residencial zum Flughafen
Flug von São Vicente nach Santiago
Transfer vom Flughafen zum Hotel Praia Confort
Check-in Hotel Praia Confort in Praia
Transfer vom Hotel Praia Confort zum Flughafen
Flug von Santiago nach Fogo
Transfer vom Flughafen zum Casa Marisa
Check-in Casa Marisa in Chã das Caldeiras
Transfer vom Tortuga B&B zum Flughafen
Flug von Fogo nach Santiago
Panoramafahrt vom Flughafen zur Tarrafal Residence
Check-in Tarrafal Residence in Tarrafal
Check-out Tarrafal Residence
Transfer zum Flughafen
Internationaler Flug
São Vicente, Santo Antão, Santiago, Fogo
Santo Antão ist die nördlichste und westlichste Insel der Kapverden, gehört zu den Ilhas de Barlavento (dt. ,Inseln über dem Wind‘) und wird durch einen 16 km breiten Meereskanal von der im Süden liegenden Insel São Vicente getrennt.
Die hochgebirgige Insel vulkanischen Ursprungs ist geprägt von Gebirgslandschaften mit tief eingeschnittenen Erosionstälern im Norden und nach Süden etwas flacher auslaufenden Vulkanhängen. Junge Vulkane mit weiten Caldeiras, weitläufige weißglänzende Puzzolan-Hügel und Hunderte von Metern hohe Basaltfelsen bilden dramatische Vulkanlandschaften. Auf den Höhen der östlichen Hochebene befinden sich die größten Misch- und Nadelwälder Kap Verdes. Der Nordosten der Insel ist relativ regenreich, während der Südwesten trocken bleibt. Höchste Erhebung ist der Tope de Coroa (1979 m) im wüstenartigen Westen.
Administrativ ist die Insel in drei Concelhos (Landkreise) unterteilt, Paul, Porto Novo und Ribeira Grande. Die Hafenstadt Porto Novo im Süden ist seit wenigen Jahren die bevölkerungsstärkste Siedlung und hat damit den traditionsreichen Ort Vila da Ribeira Grande abgelöst.
1462 von Diego Afonso für Portugal in Besitz genommen, diente die Insel anfänglich vorwiegend zur Ernte der Färberflechte roccella tinctoria. Im 17. Jahrhundert ließen sich erstmals dauerhaft Siedler nieder, darunter Söhne von Landbesitzern der südlichen Inseln Santiago und Fogo sowie im heutigen Vila da Ribeira Grande unter den Grafen da Cruz neue Siedler aus dem Norden Portugals. Wein, Purgiernüsse und später auch Kaffee bestimmten als wichtigste Exportprodukte die Geschichte der Insel.
Quelle „Geografie“ und „Geschichte“: Seite „Santo Antão (Kap Verde)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Oktober 2018, 18:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Santo_Ant%C3%A3o_(Kap_Verde)&oldid=181407015 (Abgerufen: 7. April 2019, 20:53 UTC)